News
Das Altbausanierungsgesetz: ein wichtiger Beitrag zur Energiewende

[vc_row][vc_column][vc_column_text css_animation_speed="faster" css_animation_delay="0"]Hearing mit anschließendem Empfang aus Anlass des zwanzigjährigen Bestehens von UnternehmensGrün
22. November 2012 ab 15.30 Uhr
Energieforum,
Stralauer Platz 34
10243 Berlin
Die energetische Altbausanierung birgt eines der größten Einsparpotenziale für fossile Energieträger. Die Erreichung der Klimaschutzziele wird wesentlich davon abhängen, inwieweit es gelingt, diese Potenziale zu mobilisieren. Bund und Länder versuchen über unterschiedliche Förderprogramme Anreize für Sanierungsinvestitionen zu geben. Bisher allerdings mit bescheidenem Erfolg.
UnternehmensGrün hat ein Modell entwickelt, das den erfolgreichen Umlagemechanismus des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) aufgreift: Über eine Umlage steigen die Kosten für fossile Energieträger, die zu Heizzwecken genutzt werden – gleichzeitig jedoch profitieren Gebäudeeigentümer und indirekt auch Mieter von Investitionsförderungen, die aus den Umlagen für Altbausanierungen geleistet werden und den damit erzielbaren Energieeinsparungen. Gebäudebesitzer, die ihre Immobilien ausschließlich mit erneuerbaren Energien beheizen, bleiben von den Umlagen verschont. Die Umlagen auf Gas und Heizöl sind bis zur energetischen Sanierung eines Gebäudes vom Hauseigentümer zu übernehmen und können im Rahmen der Nebenkostenabrechnung nicht auf die Mieter umgelegt werden. Nach erfolgter Sanierung profitiert der Mieter von den wesentlich niedrigeren Energieverbräuchen; die Umlage geht auf ihn über.
Der beim EEG bereits seit Jahren erfolgreich wirkende Mechanismus, außerhalb der öffentlichen Haushalte über Abgaben direkt energetisch sinnvolle Investitionen in Gang zu setzen, kann somit auf die Altbausanierung übertragen werden.
Das umfassende Modell finden Sie unter:www.unternehmensgruen.de
Programm
Die Teilnahme ist kostenfrei
Hearing – Das Altbausanierungsgesetz: ein wichtiger Beitrag zur Energiewende
15.30 | Einlass
16.00 | Modellpräsentation
Das Altbausanierungsgesetz: ein wichtiger Beitrag zur Energiewende
Gottfried Härle, Vorstand UnternehmensGrün
16.30 | Hearing und Diskussion zur Modellpräsentation
• Lukas Siebenkotten, Direktor Deutscher Mieterbund
• Dr. Martin Riedel, RA und Partner, Becker Büttner Held, Berlin
• Prof. Dr. jur. Stefan Klinski, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR)
• Gottfried Härle, Vorstand UnternehmensGrün
Moderation: Klaus Stähle, Vorstand UnternehmensGrün
Empfang aus Anlass des zwanzigjährigen Bestehens von UnternehmensGrün
18.00 | Einlass
18.30 | Begrüßung
Jan Karsten Meier, Vorstand UnternehmensGrün
18.45 | Festvortrag
Prof. Dr. Claudia Kemfert, Energieexpertin des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung und Professorin für Energieökonomie und Nachhaltigkeit an der Hertie School of Governance Berlin*
Im Anschluss: Ausklang bei Gesprächen, Speis und Trank
* Prof. Dr. Claudia Kemfert leitet seit April 2004 die Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und ist Professorin für Energieökonomie und Nachhaltigkeit an der Hertie School of Governance in Berlin. Sie ist Wirtschaftsexpertin auf den Gebieten Energieforschung und Klimaschutz. Claudia Kemfert war Beraterin von EU Präsident José Manuel Barroso und ist in Beiräten verschiedener Forschungsinstitutionen sowie Bundes- und Landesministerien tätig. Sie ist eine mehrfach ausgezeichnete Spitzenforscherin und gefragte Expertin für Politik und Medien.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width="1/1"][vc_button title="Presseeinladung und Programm als pdf" target="_blank" icon="krown-icon-arrow_right" size="small" style="fill" align="left" css_animation_speed="faster" css_animation_delay="0" href="https://www.bnw-bundesverband.de/wp-content/uploads/2014/06/Einladung_Hearing_und_20Jahrfeier.pdf"][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width="1/1"][vc_tour nav_arrows="true" nav_bullets="none"][vc_tab title="Slide 1" tab_id="1403182712-1-1"][vc_single_image image="5099" alignment="center" img_link_target="_self" css_animation_speed="faster" css_animation_delay="0"][/vc_tab][vc_tab title="Slide" tab_id="1403182905415-3-3"][vc_single_image image="5094" alignment="center" img_link_target="_self" css_animation_speed="faster" css_animation_delay="0"][/vc_tab][vc_tab title="Slide" tab_id="1403182904315-2-10"][vc_single_image image="5095" alignment="center" img_link_target="_self" css_animation_speed="faster" css_animation_delay="0"][/vc_tab][vc_tab title="Slide" tab_id="1403182906743-4-6"][vc_single_image image="5102" alignment="center" img_link_target="_self" css_animation_speed="faster" css_animation_delay="0"][/vc_tab][vc_tab title="Slide" tab_id="1403182907959-5-7"][vc_single_image image="5106" alignment="center" img_link_target="_self" css_animation_speed="faster" css_animation_delay="0"][/vc_tab][vc_tab title="Slide" tab_id="1403182908947-6-7"][vc_single_image image="5101" alignment="center" img_link_target="_self" css_animation_speed="faster" css_animation_delay="0"][/vc_tab][vc_tab title="Slide" tab_id="1403183022372-7-8"][vc_single_image image="5100" alignment="center" img_link_target="_self" css_animation_speed="faster" css_animation_delay="0"][/vc_tab][/vc_tour][/vc_column][/vc_row]