Direkt zum Inhalt
News

DBU-Förderinitiative „Speicher & Netze“: Jetzt mit innovativen Ideen bewerben!

Innovative Speicherlösungen für erneuerbare Energien und smarte Netzinnovationen sind gefragt! Die DBU-Förderinitiative „Speicher & Netze“ bietet Unternehmen und Start-ups die Chance, ihre Ideen zur Stabilisierung der Stromversorgung einzubringen – mit Fördermitteln von bis zu 15.000 Euro im Ideenwettbewerb.

Energie Kooperationen

Wie können wir überschüssigen Strom aus erneuerbaren Energien saisonal speichern und Netze effizient steuern? Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) sucht im Rahmen ihrer Förderinitiative „Speicher & Netze“ nach neuen Ansätzen für dezentrale, saisonale Stromspeicher und netzdienliche Innovationen. Unternehmen, Start-ups und Wissenschaftler*innen sind eingeladen, sich mit ihren Konzepten zu bewerben.

Neben der klassischen Projektförderung, der Green Start-up-Förderung und dem Promotionsstipendienprogramm bietet die DBU erstmalig einen Ideenwettbewerb an: Hier können vielversprechende Projektideen mit bis zu 15.000 Euro gefördert werden, um erste technische Skizzen und Konzepte auszuarbeiten. Besonders gefragt sind Lösungen zur Lastflexibilisierung, zur Steuerung der Verteilnetze und zur Speicherung von regenerativem Strom – etwa durch smarte Batteriespeicher oder neue Hochtemperaturwärmespeicher.

Der Wettbewerb bleibt weiterhin offen für Einreichungen und damit die Chance, Ideen für eine nachhaltige Stromversorgung in die Praxis zu bringen!

 Zur DBU-Förderinitiative „Speicher & Netze“