News
Die Großen fressen die Kleinen: Konzerne fusionieren – bleibt der Wettbewerb auf der Strecke?

Bayer fusioniert mit Monsanto, ChemChina und Syngenta schließen sich zusammen und das deutsche Gasunternehmen Linde plant, sich mit Praxair, dem Wettbewerber aus den USA, zusammenzutun. Diese Konzentration von immer wenigeren, immer größeren Konzernen nimmt in allen Branchen stetig zu. Doch welche Problematiken ergeben sich daraus und wie stehen diese in Zusammenhang mit Handelspolitik? Was bedeutet es beispielsweise für unsere Ernährung, wenn Pestizid- und Chemiekonzerne wie Bayer und Monsanto fusionieren und die Kontrolle über den Saatgut- und Pestizidmarkt in nur noch wenigen Händen liegt und gleichzeitig noch strengere Rechte und Vorgaben für internationale Investoren in Handelsabkommen vereinbart werden?
Sind solche Mega-Konzerne und ihre Geschäftsmodelle „too big to fail“, so dass die Politik sie kaum noch regulieren kann? Multinationale Konzerne brauchen globale Wertschöpfungsketten, Freihandelsabkommen ermöglichen sie. Aber: Ist das wirklich im öffentlichen Interesse?
Am Montag, den 17. November 2017 findet hierzu das 17. Zivilgesellschaftliche Außenwirtschaftsforum in Berlin statt, auf dem diese und weitere spannende Fragen mit Gästen aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft diskutiert werden.
Die Veranstaltung wird gemeinsam vom Forum Umwelt und Entwicklung und UnternehmensGrün organisiert.
Programm
Ort: Langenbeck-Virchow-Haus, Luisenstr. 58/59, 10117 Berlin-MitteDatum und Uhrzeit: 27.11.2017 ab 18 Uhr18.15 Uhr Begrüßung
Nelly Grotefendt; Referentin Politik Forum Umwelt und Entwicklung
Keynote I
Axel Kaiser; Vorstand UnternehmensGrün und geschäftsführender Gesellschafter
DENTTABS® innovative Zahnpflegegesellschaft mbH
Keynote II
Beispiel Datenmarkt
Anna Biselli; Netzpolitik.org
19 Uhr Diskussionsrunde mit:
- Dr. Thorsten Käseberg; Leiter des Referates IB2 – Wettbewerbs-, Regulierungs- und Privatisierungspolitik Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
- Klaus Stähle; Rechtsanwalt und Vorstand UnternehmensGrün
- Sven Hilbig; Referent für Welthandel Brot für die Welt
- N.N.; Bundesverband Mittelständ. Wirtschaft
- Dr. Thomas Dürmeier; Goliathwatch