News
Digitalgipfel: Vorständin Nele Kammlott nimmt nachhaltige Software in den Blick

[vc_row][vc_column][vc_column_text]"Wir müssen die IT-Ressourcen in den Unternehmen reduzieren und gleichzeitig eine Digitalsouveränität in den Firmen schaffen. Es geht darum, interne Digitalkompetenzen aufzubauen, so dass sie die Nutzung ihrer digitalen Tools kontrollieren können“, so Nele Kammlott, Geschäftsführerin der kaneo GmbH und Vorständin von UnternehmensGrün.
Der diesjährige Digital-Gipfel der Bundesregierung fand unter dem Motto Digital nachhaltiger leben statt. Wenn es um Digitalisierung und Nachhaltigkeit geht, war bislang meist die Hardware im Fokus. Nele Kammlott diskutierte am 30. November hingegen das Thema „Nachhaltige Software – Methoden und Praxis”. Im Rahmen der Podiumsdiskussion wurde das Nachhaltigkeitspotenzial von Software von den folgenden Expert_innen in den Blick genommen:
- Tabea Rößner, MdB Sprecherin für Netzpolitik und Verbraucherschutz der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
- Dr. Oliver Grün, BITMi Präsident
- Nele Kammlott, Geschäftsführerin der Kaneo GmbH - green IT solutions, Vorständin UnternehmensGrün
- Prof. Dr. Stefan Naumann, Professor für Umwelttechnik und angewandte Informatik, Umweltcampus der Hochschule Trier