News
HNE Eberswalde: Nachhaltigkeit studieren

[vc_row][vc_column][vc_column_text css_animation_speed="faster" css_animation_delay="0"]Nachhaltigkeit hat Konjunktur. Und das nicht nur an den deutschen Universitäten und Hochschulen. Denn die Zukunftsmärkte wie Erneuerbare Energien, Umwelttechnologien, Umweltforschung oder -planung, Anforderungen an Nachhaltigkeitswissen in Verwaltung und Politik brauchen gut ausgebildete Fachkräfte.
Das Leitbild der Nachhaltigkeit zieht sich bei der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) durch alle Studiengänge. Seit über 185 Jahren ist der Standort Eberswalde (nördlich von Berlin) der nachhaltigen Forschung und Lehre verpflichtet. Mit derzeit 2.100 Studierenden und 50 Professor*innen ist die HNEE eine relativ kleine Hochschule - jedoch mit einem starken Netzwerk aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Politik in der Region. Auch die Geschäftsführerin von UnternehmensGrün, Katharina Reuter, engagiert sich in Eberswalde als Gastdozentin und bietet themenbezogene Kooperationen mit den Studierenden an. Und Projektleiterin Juliane Reiber ist Absolventin der HNEE.
Die klimaneutrale, forschungsstarke und durch ihr vorbildliches Umweltmanagement ausgezeichnete Hochschule bietet generell Studiengänge aus vier Fachbereichen an:
- Wald und Umwelt-Wirtschaftsethik
- Landnutzung und Naturschutz
- Holzingenieurwesen
- Nachhaltige Wirtschaft