News
KMU: Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Industrie 4.0, Energiewende, Innovationen, Forschung und Globalisierung sind gegenwärtige Herausforderungen für Unternehmen. Zur Unterstützung der Wettbewerbsfähigkeit, des weiteren Ausbaus der führenden Rolle im Bereich der Schlüsseltechnologien, Forschung und Innovationen sowie in der Aus- und Weiterbildung und Regionalen Förderung stellen die Europäische Union (EU) sowie der Bund und die Bundesländer eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten für Existenzgründer_innen wie auch bereits am Markt agierende Unternehmen zur Verfügung.
[caption id="attachment_7457" align="alignleft" width="300"] © M.Obenhuber- emcra[/caption]
Vor allem die Europa 2020-Strategie sowie Strategien auf Bund- und Länderebene bilden den politischen Rahmen zur Förderung von Unternehmen. In der Finanzperiode 2014-2020 stehen der EU insgesamt fast 960 Mrd. Euro Fördermittel zur Verfügung.
In welchen Themenbereichen können mittelständische Unternehmen Fördermittel von EU, Bund und Ländern erhalten?
- Mittelstand – Gründen, Wachsen, Investieren
- Forschung und Entwicklung
- Innovation, Technologie und Neue Mobilität
- Energie und Nachhaltigkeit – Energieeffizienz, Energieforschung
- Regionale Förderung – Gebietsförderung, ländliche Entwicklung
- Human Resources – Aus- und Weiterbildung, Beschäftigung, Beratung, soziale Integration
- Nicht rückzahlbare Zuschüsse
- Zinsgünstige Kredite
- Darlehen
- Bürgschaften, Garantien
- Beteiligungen