Umweltprofis von morgen! Unser Projekt im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung bietet jungen Menschen die Möglichkeit, schulbegleitend an einer eigenen Aufgabenstellung in einem nachhaltigen Unternehmen zu arbeiten. Dadurch ergibt sich für die Teilnehmer:innen ein grundlegendes Verständnis von der Verantwortung für ökonomische, ökologische und soziale Ziele in der Wirtschaft. Aber auch die Herausforderungen im unternehmerischen Alltag gehören zu den Erfahrungen.
Für die Praxispartner:innen aus der Wirtschaft ergeben sich neue Sichtweisen, die die Teilnehmer:innen in die Unternehmen einbringen – ein Ansatz also, von dem Schulen, Unternehmen und junge Menschen gleichermaßen profitieren.
Neben der praktischen Projektbearbeitung im Unternehmen bieten wir für die Umweltprofis von morgen im Rahmen von verschiedenen Fachworkshops vertieftes Wissen im Themenbereich nachhaltiges Wirtschaften an. Diese Konzeption flankiert u.a. die Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Baden-Württemberg.
Nach Abschluss des Projekts und erfolgreicher Teilnahme erhalten die Umweltprofis von morgen eine Nachhaltigkeitsurkunde im Rahmen der Abschlussveranstaltung überreicht. Diese Urkunde steht für die Profilierung der Teilnehmer:innen im Bereich Nachhaltigkeit und soll diese Ausrichtung für den weiteren Berufsweg stärken.
Website Umweltprofis von morgen
Umweltprofis von morgen bei Facebook
“Für mich bedeutet die Arbeit im Projekt ‘Juniorenfirmen auf dem Weg zum nachhaltigen Wirtschaften’ Perspektivwechsel, Weiterbildung und vor allem eine zukunftsweisende Erfahrung“
(Christian Gieger, gründete 2009 im Rahmen des Projekts eine Juniorenfirma in der Brauerei Clemens Härle mit)
“Ein Teil dieses Projekts zu sein, gab mir die Chance, Ökologie und Ökonomie zu vereinen und zu erkennen, dass in unserer heutigen Zeit das eine von dem anderen nicht mehr zu trennen ist.”
(Mahsa Pourjabbari, Projektgruppe bei der Klimaschutzorganisation myclimate)
“Mit der selbstständigen Arbeit im Projekt erfahren junge Leute, wie komplex wirtschaftliche Zusammenhänge sind. Sie erleben auch, welche Gestaltungsspielräume Unternehmen haben, um unser Leben insgesamt nachhaltiger zu machen. VAUDE ist davon überzeugt, dass das Projekt nicht nur das Bewusstsein für CSR-Themen bei den Jugendlichen weckt und fördert, sondern auch den Unternehmen neue Ideen bringt.“
(Antje von Dewitz, Geschäftsführerin VAUDE über ihr Engagement im Projekt Nachhaltige Juniorenfirmen)
“Ich bin davon überzeugt, dass wir Jugendliche für das Thema Klimawandel bzw. Klimaschutz sensibilisieren müssen. myclimate bietet Jugendlichen im Rahmen des Projekts die Möglichkeit, selbst tätig zu werden und die Theorie der nachhaltigen Entwicklung mit einem Wirtschaftsalltag in Einklang zu bringen.“
Stefan Baumeister (myclimate Deutschland gGmbH)