News
Presseeinladung: „Soziale Innovationen“ - Jahrestagung 2002 in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung

[vc_row][vc_column][vc_column_text]UnternehmensGrün-Jahrestagung 2002 in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Zukunft der Arbeit"
Termin: Samstag, 2. November 2002
Ort: Berlin, Abgeordnetenhaus
Veranstalter: UnternehmensGrün und Heinrich-Böll-Stiftung
Thema der Jahrestagung: "Soziale Innovationen" aus Sicht der kleinen und mittelständischen Unternehmen. Die Konzentration liegt nicht auf dem Wehklagen über
momentane Zustände, sondern auf betrieblichen und gesellschaftlichen Alternativmodellen. Ansatz und Grundbotschaft dabei sollen positiv gefasst sein: "Es geht anders!"
Programmentwurf (Änderungen vorbehalten):
10.00 Uhr: Kaffee und Kontakte
10.30 Uhr: Begrüßung
Ralph Fücks, Heinrich Böll Stiftung
Edith Memmel, UnternehmensGrün
11.00 Uhr: Einführungen
• Impulse zur Modernisierung des Arbeitsmarkts
Dr. Norbert Bensel, Personalvorstand Deutsche Bahn AG, Mitglied der Hartz-Kommission
• Zukunftsfähigkeit durch soziale Innovationen Dr. Alexandra Wagner, FIA - Forschungsteam Internationaler Arbeitsmarkt
12.30 Uhr: Mittagspause
14.00 Uhr: Gesprächsforen
• Übergangsarbeitsmärkte - Wege in Arbeit?
Prof. Dr. Günther Schmid, Wissenschaftszentrum Berlin, Mitglied der Hartz-Kommission
Katja Barloschky, Bremer Arbeit GmbH
Moderation: Eugen Schlachter, UnternehmensGrün
• Ich-GmbH: Chancen und Risiken
Oliver Förster, Projektleiter Existenzgründungszentrum Stuttgart
Prof. Dr. Gerda Lischke, Fachhochschule Lüneburg
Moderation: Dieter Bensmann, GründerFitnessCenter, Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg
• Balance zwischen Arbeit und Leben in KMU
Elke Birkheuser, Familienservice GmbH
Dr. Andreas Hoff, Arbeitszeitberater, Dr. Hoff - Weidinger - Herrmann
Moderation: Elmar Sing, UnternehmensGrün
• Gesundheitsreform als Wachstumsmotor
Dr. med. Ursula Auerswald, Vizepräsidentin der Bundesärztekammer
Prof. Dr. Gert G. Wagner, Technische Universität und Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin
Moderation: Matthias Kaiser, UnternehmensGrün
• Lohnfindung ohne Flächentarife
Dietrich Haselwander, Gf. Gesellschafter der Schmiedeberger Gießerei GmbH, Mitglied im Präsidium SACHSENMETALL
Werner Schulz, MdB, Bündnis 90/Die Grünen
Moderation: Klaus Stähle, UnternehmensGrün
16.00 Uhr: Kaffeepause
16.30 Uhr: Podiumsdiskussion
Sozial-innovative Reformen zugunsten kleiner und mittlerer Unternehmen: Was ist zu tun?
Max Schön, Präsident der Arbeitsgemeinschaft Selbständiger Unternehmer (ASU)
Dr. Thea Dückert, MdB, Bündnis 90/Die Grünen
Thomas Bethmann, Koncraft Manufakturen
Dr. Sabine Groner-Weber, Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di
Gottfried Härle, UnternehmensGrün
Moderation: Dorothee Bamberger, ARD Hauptstadtstudio Berlin
18.15 Uhr: Resümee
18.30 Uhr: Ende der Veranstaltung[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width="1/1"][vc_button title="Presseeinladung als pdf" target="_blank" icon="krown-icon-print" size="small" style="fill" align="left" css_animation_speed="faster" css_animation_delay="0" href="https://www.bnw-bundesverband.de/wp-content/uploads/2014/06/021102_PE_Programm_Soziale-Innovationen…"][/vc_column][/vc_row]