News
Presseeinladung: "Werte für den Wettbewerb" - Jahrestagung 2006 in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung, der Petra-Kelly-Stiftung und der Evangelischen Stadtakademie

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Werte für den Wettbewerb
UnternehmerInnen in gesellschaftlicher Verantwortung
UnternehmensGrün-Jahrestagung 2006 in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung, der Petra-Kelly-Stiftung und der Evangelischen Stadtakademie
Termin: Samstag, 9. Dezember 2006, 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr
Ort: Evangelische Stadtakademie München, Herzog-Wilhelm-Straße 24, 80331 München www.evstadtakademie.de
ReferentInnen (u.a.):
Prof. Dr. André Habisch, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt und Center for Corporate Citizenship
Karl Ludwig Schweisfurth, Hermannsdorfer Landwerkstätten
Petra Kinzl, betapharm
Manfred Hopfengärtner, Siemens AG, Standortleiter Erlangen
Margarete Bause, Fraktionsvorsitzende Die Grünen im Bayerischen Landtag
Gottfried Härle, Brauerei Clemens Härle, UnternehmensGrün
Johannes Singhammer, CSU, Mitglied des Bundestags
Bascha Mika, taz – die tageszeitung
„Werte“ liegen bei Unternehmen im Trend: Kaum ein (Groß-)Unternehmen kommt noch ohne „Wertemanagement“ aus, Manager sprechen neuerdings bei Bilanzpressekonferenzen von Nachhaltigkeit und Verantwortung. Zugleich werden in anderen Unternehmen Verhaltensweisen aufgedeckt, die allen Proklamationen über Transparenz, soziale Werte und ethisches Verhalten Hohn sprechen. Es macht eben einen Unterschied, ob Unternehmerverantwortung lediglich der Reputationspflege dient oder in der Unternehmenskultur verankert ist.
Erfolg und Verantwortung liegen nicht in einer kurzfristigen Gewinnmaximierung, sondern gründen auf der langfristigen und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Kunden, Mitarbeitern, Lieferanten, der Gesellschaft. Warum diese soziale, ökologische und gesellschaftliche Verantwortung gerade für kleine Unternehmen Kür und Pflicht zugleich bedeutet, beschäftigt die diesjährige Jahrestagung von UnternehmensGrün: Wo liegen die Vorteile von Mitarbeiterbeteiligungen? Kann Deutschland günstiger als ein Niedriglohnland sein? Lohnt sich eine familiengerechte Personalpolitik? Und nicht zuletzt: Warum soll sich Verantwortung auszahlen?
Kontakt: UnternehmensGrün, Britta Kurz, Geschäftsführerin, T: 0711 6159510
Programm: www.unternehmensgruen.de sowie www.petra-kelly-stiftung.de[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width="1/1"][vc_button title="Presseeinladung als pdf" target="_blank" icon="krown-icon-print" size="small" style="fill" align="left" css_animation_speed="faster" css_animation_delay="0" href="https://www.bnw-bundesverband.de/wp-content/uploads/2014/06/021125_PE_Tagung_Werte-für-den-Wettbewe…"][/vc_column][/vc_row]