News
Stuttgarter Unternehmensgespräche #2: Food-Trends: Nachhaltigkeit & Bio

Schon längst ist Bio ein Mega-Trend. Bioland-Produkte gibt´s bei Lidl, demeter bei Kaufland, Naturland bei REWE. Aber bedeutet Masse auch immer Klasse? Wie kommt die Branche dem gestiegenen Interesse an gesunden, ökologisch produzierten Lebensmitteln hinterher? Wie kann das Wachstum nachhaltig gestaltet werden?
Auf den zweiten Stuttgarter Unternehmensgesprächen stellen sich unsere Gäste eben diesen Fragen. Sie berichten von der Entwicklung der Branche in den vergangenen 30 Jahren, dem Konflikt zwischen Klasse und Masse und davon, wie Kooperationen zwischen Stadt und Land, zwischen Stall und Gastro-Küche gelingen. Wir reden über genossenschaftliche Modelle und Storytelling als Teil der Kommunikation. Ein etablierter Markt braucht Nachwuchs. Und den gibt es! Am 11. April präsentieren sich auch Start-ups aus dem Food-Bereich.
Wo: Wizemann Space, Stuttgart
Wann: 11.4.2019
Programm:
18:00 Uhr Einlass 18:15 Uhr: Begrüßung und Einführung Markus Besch (Wizemann.Space) 18:20 Uhr: What´s it all about? Dr. Katharina Reuter (UnternehmensGrün) 18:25 Uhr: 4 Blitzlichter auf die Megatrends Nachhaltigkeit & Bio- Martina Merz, Biofach-Expertin: „Von der „Müsli“ zur Weltleitmesse für Bioprodukte: Erfolgsgeschichte Biofach“
- Christian Eichert, Geschäftsführer AÖL, Geschäftsführer Bioland Baden-Württemberg: „Bio zwischen Masse & Klasse“
- Lukas Dreyer, Reyerhof: „Wo alles beginnt: Wie der Reyerhof Stadt & Land zusammenbringt“
- N.N., tbc: „Nachhaltigkeit für die Gastro-Szene“
- Wisefood (Nachhaltige Trinkhalme)
- Raupe Immersatt (Foodsharing)
- spoontainable (Essbare Eislöffel).