Direkt zum Inhalt

Jetzt Mitglied werden

Vorteile der BNW-Mitgliedschaft

Ihr werdet Teil unseres dynamischen Netzwerks

Nutzt den Austausch mit Pionierunternehmen, grünen Start-ups und mittelständischen Unternehmen. Der BNW organisiert regionale Vernetzungstreffen, Seminare und Tagungen.

Als Mitglied genießt ihr Vor-Ort-Vernetzung innerhalb unserer Regionalgruppen .

Ihr stärkt die politische Stimme der nachhaltigen Wirtschaft

Als Mitglied des BNW bringt ihr eure Anliegen in den Verband ein und stärkt gemeinsam unsere branchenübergreifende Lobbyarbeit für nachhaltige Umwelt- und Wirtschaftspolitik.

Durch die Teilnahme an unseren Fachgruppen könnt ihr Netzwerkwissen und Expertise bündeln, um branchenbezogene Forderungen und fachliche Einschätzungen direkt an die Politik zu kommunizieren.

Ihr fordert Nachhaltigkeit in Berlin und Brüssel ein

Nachhaltiges Wirtschaften muss sich auch in den politischen Leitplanken wiederfinden. Dafür kämpft der BNW in Deutschland und unser europäischer Dachverband Ecopreneur.eu auf europäischer Ebene.

Als Mitglied habt ihr direkten Zugang zu Politiker:innen und könnt so eure Anliegen unmittelbar einbringen.

Ihr tut Gutes - und wir reden darüber

Wir berichten über eure nachhaltigen Best-Practice Ansätze und aktuellen Projekte gern in unseren reichweitenstarken Kommunikationskanälen via Homepage, Newsletter, Soziale Medien (LinkedIn, Instagram, Facebook) und in unseren Printmaterialien. 

Als Mitglied profitiert ihr so von erhöhter Sichtbarkeit und Verbreitung eurer nachhaltigen Initiativen.

 

Unsere Mitglieder machen heute schon Wirtschaft von morgen

Video-Datei
Logo followfood
Logo elobau
Logo Bio Planete
Logo dm
Logo GLS Bank
Logo Werner und Mertz
logo Ecosia
Logo EWS Elektrizitätswerke Schönau
Logo SMA
Logo Jobrad
Logo i+m
Logo AfB
Logo Baufritz
Logo Bohlsener Mühle
Logo TRIQBRIQ
Logo denttabs
Logo hessnatur

HOW-TO BNW-Mitglied

Alle wichtigen Hinweise zu Aufnahmeprozess und Mitgliedschaft

Wer kann Mitglied werden?

Unternehmen/ Organisationen/ Personen können Mitglied werden, wenn sie...
 

Nachhaltigkeit bei sich im Unternehmen/ in der Organisation im Kerngeschäft verankert haben bzw. berücksichtigen

die Satzung (PDF, 6 Seiten) anerkennen 

keine der BNW-Ausschlusskriterien erfüllen (sh. folgenden Punkt)

das #WERTschaften-Prinzip anerkennen und unterzeichnen

sich zu den Zielen und grundsätzlichen Positionen (PDF, 18 Seiten) unseres Verbandes bekennen und diese unterstützen

einen jährlichen Mitgliedsbeitrag entrichten (s. Beitragsordnung (PDF, 2 Seiten))

Hinweis: Aufgrund der sehr stark angestiegenen Anfragen auf Mitgliedschaft aus dem Beratungsbereich setzt der BNW die Aufnahme von (Solo)Selbstständigen in der Beratung und Gründungen der Beratungsbranche (Jahr 1-5) bis auf weiteres aus. Wir bitten hierfür um Verständnis.

Welche Ausschlusskriterien gibt es?

Von einer Mitgliedschaft ausgeschlossen sind Unternehmen und Organisationen aus den folgenden Bereichen: Waffen, Atomkraft und fossile Brennstoffe, Agro-Gentechnik, Tabak, Glücksspielindustrie. Weiterhin Unternehmen, die sich nicht eindeutig von Kinder- und Zwangsarbeit distanzieren. Es dürfen keine formellen Due Diligence Beschwerden von der Zivilgesellschaft gegen die Antragsteller in den letzten 24 Monaten erfolgt sein. Grundsätzlich ausgeschlossen sind ferner Unternehmen, deren handelnde Personen/Vertreter:innen rechtsextreme, rassistische oder sonstige menschen- und demokratiefeindliche Haltungen einnehmen, begrüßen, fördern oder Mitglied in einer rechtsextremen Partei oder Organisation sind. Ebenfalls ausgeschlossen sind Unternehmen, die an ihrem Firmensitz und/oder in dem Marktgebiet, dessen Infrastruktur sie nutzen, ihrer Steuerpflicht nicht gewissenhaft und verantwortlich nachkommen. Bei begründeten Zweifeln an der aufrichtigen Umsetzung von ökologischen und/oder sozialen Nachhaltigkeitskonzepten können Dritte eine Meldung über compliance@bnw-bundesverband.de bei der Geschäftsstelle des Bundesverbands Nachhaltige Wirtschaft einreichen.

Wie hoch ist der Mitgliedsbeitrag?

Für die Mitgliedschaft im BNW erhebt der Verband einen jährlichen Mitgliedsbeitrag. Dieser berechnet sich gemäß Beitragsordnung anhand des Umsatzes der Mitgliedsunternehmen aus dem vorvergangenen Kalenderjahr. 

Die Beitragskategorien erheben sich wie folgt: 

  • Unternehmen bis einschließlich 400 TEUR Umsatz: 450 EUR
  • Über 400 TEUR Umsatz: 650 EUR
  • Über 1 Mio. EUR: 1.500 EUR
  • Über 5 Mio. EUR: 3.000 EUR
  • Über 50 Mio. EUR: 8.000 EUR
  • Über 200 Mio. EUR: 12.000 EUR
  • Über 500 Mio. EUR: 18.000 EUR
  • Start-ups im ersten Jahr der Gründung: 150 EUR
  • Start-ups in den Jahren 2 - 5: 350 EUR
Wie verläuft der Aufnahmeprozess?

Für einen aussichtsreichen Antrag auf Mitgliedschaft sind die Anerkennung der Satzung des Verbandes und der Ausschlusskriterien sowie die Unterzeichnung des #WERTschaften-Prinzips Grundvoraussetzung. 

Das #WERTschaften-Prinzip muss von der Geschäftsführung des antragsstellenden Unternehmens unterzeichnet und per Upload im letzten Schritt des Antrags-Formulars an den BNW übermittelt werden.  

Darüber hinaus benötigt das Auswahl-Gremium im Rahmen des Antrags-Prozesses folgende Angaben:

  • Basisdaten wie Rechtsform, Jahresumsatz, Anzahl der Mitarbeitenden sowie Branchen-Zugehörigkeit des Unternehmens
  • Fundierte Angaben zur Nachhaltigkeit im Unternehmen 
  • Hinweise zur Motivation und den Interessen, Teil des Netzwerks zu werden

Nach erfolgreicher Übermittlung des Formulars und bei Bedarf nachträglich angeforderter Angaben und Unterlagen, entscheidet der Vorstand des BNW über die Aufnahme (§6. 2 Satzung) . Er ist nicht verpflichtet, etwaige Ablehnungsgründe bekannt zu geben. 

Die Mitgliedschaft beginnt mit Aufnahme durch den Vorstand.

Als Verband Mitglied werden?

Verbände, die die Satzung des BNW anerkennen und mit unseren grundsätzlichen politischen Positionen übereinstimmen, sind als Mitglieder im BNW herzlich willkommen. 

Beitragsordnung und Antragsprozess unterscheiden sich für Verbände im Vergleich zur Unternehmens-Mitgliedschaft.

  • Der Mitgliedsbeitrag für Verbände beträgt 650 € plus 1 € je Mitglied. 
  • Für den Antrag auf Mitgliedschaft kann das verlinkte Formular ausgefüllt per Mail an die Kolleg:innen der Geschäftsstelle geschickt werden.
Porträt von Steffi und Marit von der BNW-Mitgliederbetreuung vor einem hellen Hintergrund
Steffi Herzog und Marit Gersen
Mitgliederbetreuung
E-Mail:
Wer ist mein:e Ansprechparter:in?

Alle Fragen rund um das Interesse an einer Mitgliedschaft können Sie den Kolleg:innen der Geschäftsstelle stellen oder ein unverbindliches Informationsgespräch vereinbaren.

 

Porträt von Steffi und Marit von der BNW-Mitgliederbetreuung vor einem hellen Hintergrund
Steffi Herzog und Marit Gersen
Mitgliederbetreuung
E-Mail:

Werden Sie Teil unseres starken Netzwerks!

Bevor Sie Ihren Antrag auf Mitgliedschaft ausfüllen:

  • Aufnahmeprozess: Informieren Sie sich in unserem FAQ über die Voraussetzungen und Ausschlusskriterien für eine Mitgliedschaft und den Aufnahmeprozess.
  • Satzung und Grundsatzpapier: Machen Sie sich mit unserer Satzung (PDF, 6 Seiten) und den grundsätzlichen Positionen des BNW (PDF, 18 Seiten) vertraut.
  • #WERTschaften-Prinzip: Halten Sie das von der Geschäftsführung Ihres Unternehmens unterzeichnete #WERTschaften-Prinzip  zum Upload bereit. 
  • Antragsformular:  Beantworten Sie unsere Fragen und schicken Sie das vollständige Formular ab – unser Auswahlgremium meldet sich schnellstmöglich zurück.

Hinweis

Aufgrund der sehr stark angestiegenen Anfragen auf Mitgliedschaft aus dem Beratungsbereich setzt der BNW die Aufnahme von (Solo)Selbstständigen in der Beratung und Gründungen der Beratungsbranche (Jahr 1-5) bis auf weiteres aus. Wir bitten hierfür um Verständnis.

  1. Kontaktdaten
  2. Basisdaten
  3. Nachhaltigkeit
  4. Motivation
  5. Einverständnis

Kontaktdaten

Kontaktdaten

Verraten Sie uns, wer Sie sind - wir freuen uns über Ihr Interesse an einer BNW-Mitgliedschaft und auf das Kennenlernen nach erfolgreicher Aufnahme.

Adresse des Unternehmens*

Geben Sie hier bitte den Hauptsitz Ihres Unternehmens an. Diese Adresse wird u.a. für das Mapping in der Mitgliederübersicht sowie für die Rechnungsstellung verwendet.

Bei einem Firmensitz außerhalb Deutschlands wählen Sie hier bitte Sonstiges und tragen Ihr Land ein.

Ansprechperson*

Bitte geben Sie hier die Kontaktdaten der Haupt-Ansprechperson für alle Belange rund um die Mitgliedschaft im BNW an.

Geben Sie hier bitte eine Telefonnummer der Ansprechperson im vorgegebenen Format an.

Jetzt Informationsgespräch vereinbaren

Unser Angebot an Unternehmen mit Interesse an einer Mitgliedschaft ODER Mitgliedsunternehmen mit konkretem Anliegen

#membersonly

Dieser Bereich ist nur für Mitglieder

Hier findet ihr exklusive Informationen und Ressourcen, die nur für unsere Mitglieder zugänglich sind. Nutzt die folgenden Optionen, um euer Engagement zu vertiefen und von den Vorteilen unserer Gemeinschaft zu profitieren:

Neuigkeiten

Als BNW-Mitglied könnt ihr relevante News wie Meldungen zur Standort-Einweihung, Event-Ankündigung o. ä. direkt über unser Formular eintragen. Wir nehmen die Termine und Unternehmensnews auf und planen sie je nach Relevanz und Möglichkeit für Newsletter-Meldungen , unsere Social Media Kanäle sowie für die Veranstaltungs-Übersicht ein.

Jetzt Neuigkeit melden

Regionalgruppen

Wir begrüßen und unterstützen die Vor-Ort-Vernetzung aktiver Mitglieder innerhalb unserer Regionalgruppen. Die Gründung und Treffen der Regionalgruppen werden auf Initiative von Mitgliedsunternehmen ausgerichtet und sind der perfekte Ort für Austausch und Vernetzung auf Landesebene.

Zu den Regionalgruppen

Fachgruppen

BNW-Mitglieder können sich inhaltlich einbringen und austauschen - in unseren Fachgruppen. Diese dienen dazu, Netzwerkwissen und Expertise der BNW-Mitglieder zu bündeln. Gemeinsam werden aktuelle Gesetzgebungen und neue Technologien diskutiert, branchenbezogene Forderungen und fachliche Einschätzungen an die Politik kommuniziert.

Zu den Fachgruppen