News
Umfrageergebnisse: Nachhaltige Unternehmen resilienter in der Krise

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Corona-Krise und damit ausgelöste Ausnahmesituation stellt die Wirtschaft weltweit vor enorme Herausforderungen. Auch in Deutschland sind viele Betriebe und Unternehmen auf unterschiedliche Weise betroffen. Neben Soforthilfeprogrammen nimmt die Debatte um die Wiederbelebung der Wirtschaft in Deutschland und Europa an Fahrt auf. Vor diesem Hintergrund haben wir unsere Mitglieder zu ihren Erfahrungen in der Corona-Krise befragt.
Nachhaltige Geschäftsmodelle auch in der Krise von Vorteil
Fast zwei Drittel der befragten Mitglieder sehen das eigene nachhaltige Geschäftsmodell als Vorteil in Zusammenhang mit der Corona-Krise. Nur drei Prozent bewerten es als Nachteil. Gleichzeitig herrscht eine große Zuversicht, die enormen Herausforderungen der Corona-Krise erfolgreich zu bewältigen - mehr als 84% sind sehr zuversichtlich bzw. zuversichtlich, die Herausforderungen zu meistern.
Diese Ergebnisse sprechen für die Resilienz eines Wirtschaftsverständnisses, in dem das Wirken zum Wohl der Allgemeinheit in Einklang mit dem Erhalt der natürlichen Lebensgrundlage vor der reinen Marktlogik kommt.
Folgen der Corona-Krise und Gegenmaßnahmen
Die Entwicklungen, mit denen sich die meisten der befragten Mitglieder aufgrund der Corona-Krise konfrontiert sehen, sind
- abnehmende Nachfrage (55%)
- Absage von Veranstaltungen (55%)
- schwindende Liquidität (34 Prozent)
- Schutz der Mitarbeitenden (29 Prozent)
- steigende Nachfrage (23 %)
- Initiative ergreifen für die nachhaltige Ausgestaltung der anstehenden Konjunkturmaßnahmen mit dem Aufruf „Nachhaltig Zusammen“ und zwei offenen Briefen an die Bundesregierung.
- aktive Mitgestaltung der aktuellen Debatte um den Umgang mit den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise u.a. durch Pressemitteilungen
- Serviceinformationen zur Unterstützungsmöglichkeiten auf der Website (Unterstützung für Selbstständige und Unternehmen, Unternehmerische Lösungen in der Krise)
- aktuelle Updates im regelmäßig erscheinenden Corona-Sondermitgliederbrief