Direkt zum Inhalt

Wie wir #WERTschaften

#WERTschaften-Prinzip

Nachhaltigkeit als unternehmerische Verantwortung

Aus unternehmerischer Verantwortung betrachten wir die Verankerung von Nachhaltigkeit im Kerngeschäft unseres Unternehmens als zentral. Dabei werden ökologische, soziale und ökonomische Aspekte des Wirtschaftens gleichwertig mit Priorität behandelt.

Wir erkennen die Planetaren Grenzen sowie die Mitverantwortung von Unternehmen an der Klimakrise an. Wir machen uns die Auswirkungen unserer unternehmerischen Aktivitäten auf Natur und Umwelt, Menschen und Gesellschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette bewusst und tragen aktiv dazu bei, negative Einflüsse zu minimieren und positive Effekte zu maximieren.

 

Konstruktive politische Stimme – für Demokratie, Vielfalt und Nachhaltigkeit

Wir verstehen Demokratie als Fundament für eine zukunftsfähige Wirtschaft und vielfältige Gesellschaft. Wir befürworten die Arbeit des Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) zur Verbesserung der politischen Rahmenbedingungen für nachhaltig wirtschaftende Unternehmen.

Als Mitglied im BNW stärken wir durch unser Handeln und unsere Haltung die konstruktive und zukunftsgerichtete Stimme der Wirtschaft. Entlang des Weges hin zu einer sozial-ökologischen Wirtschaft sind wir bereit, unterschiedliche Lösungsansätze und Positionen innerhalb des Verbandes zu diskutieren und zu respektieren.

 

#WERTschaften

Wir unterstützen die gemeinnützige Arbeit des BNW zur Förderung von ökologischem, sozialem und innovativem Wirtschaften durch unsere Mitgliedschaft.

Das #WERTschaften-Prinzip als PDF