Direkt zum Inhalt
News

Wirtschaft für ein weltoffenes Deutschland – Ein Appell für Demokratie und Vielfalt

Der Appell des Bundesnetzwerks „Wirtschaft für ein weltoffenes Deutschland“ setzt sich für eine starke Demokratie, gesellschaftliche Vielfalt und eine offene Wirtschaft ein. Er fordert die Politik auf, populistischen Strömungen entgegenzutreten und Rahmenbedingungen zu schaffen, die Innovation, Fachkräftezuwanderung und wirtschaftliche Stabilität fördern.

Nachhaltige Wirtschaftspolitik

Am vergangenen Montag haben wir gemeinsam mit zahlreichen Verbänden das Positionspapier des Bundesnetzwerks Wirtschaft für ein weltoffenes Deutschland unterzeichnet. Mit dieser Initiative setzen wir ein starkes Zeichen für Demokratie, Vielfalt und eine offene Gesellschaft.

Gemeinsam mit unseren Mitgliedsunternehmen stehen wir für eine freie und demokratische Grundordnung ein. Sie ist nicht nur das Fundament unseres gesellschaftlichen Zusammenhalts, sondern auch die Grundlage für wirtschaftlichen Erfolg und Innovation. Gerade in Zeiten wachsender globaler Herausforderungen wie dem Klimawandel, geopolitischer Spannungen und demografischem Wandel ist eine stabile und weltoffene Gesellschaft essenziell für Deutschlands Zukunftsfähigkeit.

Zusammen mit acht weiteren Verbänden fordern wir die Politik auf, sich entschieden gegen verfassungsfeindliche Strömungen zu stellen und die Prinzipien der Demokratie zu stärken. Komplexe Herausforderungen erfordern durchdachte und langfristige Lösungen – keine vermeintlich einfachen und populistischen Antworten. Gesetzliche Errungenschaften früherer Regierungen, wie das Staatsbürgerschaftsgesetz, das Selbstbestimmungsgesetz, das Fachkräfteeinwanderungsgesetz und das Chancen-Aufenthaltsrecht, tragen wesentlich zum Erfolg des Wirtschaftsstandorts Deutschland bei. Zudem betonen wir die Bedeutung von Vielfalt und Migration als Schlüsselfaktoren für wirtschaftliche Stärke. Deutschland braucht Talente aus aller Welt, um den Arbeitsmarkt zu sichern und Modernisierung voranzutreiben.

Mit dieser Initiative möchten wir Verantwortung übernehmen und gemeinsam mit der neuen Bundesregierung dafür sorgen, dass Deutschland auch in Zukunft ein weltoffener, demokratischer und wirtschaftlich erfolgreicher Standort bleibt.