Als sich 1992 der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft unter dem Namen UnternehmensGrün gründete, kommentierte dies ein FDP-Landtagsabgeordneter in Stuttgart mit den Worten: „Ein ökologischer Unternehmerverband – das gibt´s doch gar nicht!“. Aber der Gründungsimpuls vor mehr als 25 Jahren war eben gerade die Überzeugung, dass Ökologie und Wirtschaftlichkeit kein Widerspruch sind. Heute tragen diese Ideen mehr als 400 Mitgliedsunternehmen.
Die Authentizität ist bis heute ein Markenzeichen des Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft – da sich der Verband von anderen Unternehmensverbänden nicht nur durch seine inhaltliche Ausrichtung, sondern auch durch seine Akteur:innen und Repräsentant:innen unterscheidet. Die handelnden Vorstände sind nicht Angestellte des Verbandes und auch nicht Angestellte ihrer Verbandsunternehmen. Sie sind persönlich haftende Gesellschafter:innen und Geschäftsführer, Inhaber:innen ihrer Betriebe und damit auch für Gesprächspartner:innen in der Politik authentische Wirtschaftsvertreter:innen.
Ziele
- Ökologisch orientiertes Wirtschaften und soziale Verantwortung von Unternehmen
- Soziale Kreativität von Unternehmen für die Wettbewerbsfähigkeit von morgen
- Förderung einer regionalen, klein- und mittelbetrieblich ausgerichteten Wirtschaftsstruktur
- Impulse für eine umweltorientierte Förder-, Steuer- und Abgabenpolitik
- ökologisch orientierte Beschaffungs- und Investitionspolitik