Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (vormals UnternehmensGrün) spricht sich für einen Stopp der derzeitigen Verhandlungen des geplanten Freihandelsabkommen TTIP aus. Das Abkommen würde Nachteile für kleine und mittlere Unternehmen bringen und den nachhaltigen Mittelstand gefährden. Unter anderem würde die Absenkung von Umwelt-, Sozial- und Verbraucherschutzstandards dazu führen, dass europäische Betriebe weniger wettbewerbsfähig sind (aufgrund höherer Kostenstrukturen). TTIP gefährdet regionale Wirtschaftsstrukturen und die Vielfalt der Unternehmen. Der BNW sieht als Voraussetzung für Freihandel und Investitionsschutz einen Vertrag, der als Maßstab den jeweils höchsten Umweltstandard, den höchsten Sicherheitsstandard und die höchsten sozialen Standards setzt und nicht umgekehrt.
- Positionspapier Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft
- Positionspapier Ecopreneur.eu
- TTIP und KMUs – Kommentar zum Bericht der EU-Komission (Ecopreneur.eu)
Der BNW ist Mitglied des zivilgesellschaftlichen Bündnisses “TTIP – unfairhandelbar” und unterstützt die selbstorganisierte Europäische Bürgerinitiative (EBI).